Seite wählen

Welche Frage hast Du?

Kategorien
< Alle Themen
Drucken

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich notwendig?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) ist wichtig für fast nahezu jedermann. Sie leistet, falls der Versicherte aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann.

Allerdings ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für manche sehr teuer. Die Prämie hängt u.a. ab vom Alter, dem Beruf, der Höhe der abgesicherten Leistung und dem Anbieter.

Was zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt ab einem ärztlich festgestellten BU-Grad von 50 Prozent. Das heißt, dass man die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente erhält, sobald man dauerhaft aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls zu 50 % seine aktuelle Tätigkeit nicht mehr ausüben kann.

Wie lange zahlt eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Sobald Ihre Berufsunfähigkeit anerkannt wurde, zahlt die private Berufsunfähigkeitsversicherung. Je nach Anbieter, erfolgt die Zahlung rückwirkend ab dem ursächlichen Ereignis oder erst nach Antragstellung und Feststellung

Die BU-Rente wird solange gezahlt wie Ihre Berufsunfähigkeit besteht und maximal für die Leistungsdauer Ihres Vertrages.

Welche Laufzeit sollte eine BU-Versicherung haben?

Achtung! Achten Sie beim Abschluss unbedingt auf eine vernünftige Laufzeit. Einige Vertreter versuchen gern den Verkauf mit einer günstigen Prämie zu Lasten einer kurzen Laufzeit. Doch ehrlich, was nutzt Ihnen eine BU bis 55 oder 60? Was würden Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit ab dem 55. Lebensjahr machen?

Optimal – aber teils sehr teuer- ist die Laufzeit bis zur Regelaltersrente. Die vorgezogene Altersrente mit Abschlägen gibt es frühestens ab dem 62. Lebensjahr. Dies sollte auch die Mindest-Laufzeit Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung sein. Bis 65 wäre besser, bis 67 ideal.

Tipp: Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nehmen Sie nicht das erst beste Angebot an! Es geht hier einerseits um einen langen Zeitraum und eine hohe Gesamtprämie. Anderseits ist eine Fehlentscheidung fatal. Ein späterer Wechsel wird schwierig bis unmöglich, falls sich Ihr Gesundheitszustand geändert hat.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie auch nicht unbedingt bei „Ihrem Versicherungsvertreter“ abschließen! Dies mag zwar ein netter Kerl sein, aber er ist nicht „Ihr“ Vertreter, sondern vertritt laut Vertrag die Interessen seiner Gesellschaft! Er kann Ihnen im Regelfall auch nur den BU-Tarif seiner Versicherung anbieten. Bei über 70 Anbieter für Berufsunfähigkeitsversicherungen in Deutschland ist die Chance, dass er das beste Angebot für Sie hat 1:70!

Vergleichen Sie und sprechen mit einem unabhängigen Versicherungsmakler, er kennt den Markt und vertritt lt. Gesetz nur Ihre Interessen. Informieren Sie sich und lassen sich die Unterschiede bei den Versicherungsgesellschaften aufzeigen! Seine Arbeit ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Sie können nur gewinnen.

zum BU-Vergleich

Schlagwörter:

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Inhaltsverzeichnis
error: Content is protected !!